Aus DltPltWiki
Sorry, aber Dein Eintrag scheint leer oder unpassend zu sein!
Tümmlerfreund |
2016-08-27 @ 08:08:22 |
Interessante Diskussion die man hier verfolgen kann. Das bestätigt meine Meinung, nicht nur in Bezug auf den DLT. Es trifft auch auf andere Rassen zu, dass der "gültige" Standard nicht unbedingt Betrachtung findet. Der Leidtragende ist dann allerdings nicht nur der Züchter bzw. Aussteller, sondern vor allem der Preisrichter und zwar dann, wenn dieser kein Sonderrichter ist. Der in diesem Falle Allgemeinrichter der nach bestem Gewissen nach dem Standard richtet, wird sehr oft im Anschluss durch den "Kakao" gezogen mit Äußerungen wie z.B. "Naja ist halt kein Sonderrichter" oder "Der hat keine Ahnung" oder "Im Sonderverein ist das aber so und so" Wer hat denn nun Recht? Der Allgemeinrichter der sich an dem Standard orientiert, oder der Sonderrichter der so richtet wie der Sonderverein es festgelegt hat??? Ich gehe sogar noch weiter und stelle die Frage: Benötigt man unbedingt Sonderrichter? Ist es nicht oft objektiver wenn ein Allgemeinrichter bewertet? Ich finde entweder hat man das Fachwissen oder nicht und ich selber habe als Aussteller schon sehr oft "Abenteuerliche" Bewertungen von Sonderrichtern erleben "dürfen". Da hätte ich mir einen Allgemeinrichter (was ist das eigentlich) gewünscht. Es heißt sehr oft, der Allgemeinrichter kennt den genauen Zuchtstand nicht usw. Da sollte dann meiner Meinung nach ein jeder Allgemeinrichter in der Pflicht sein, sich vorher zu informieren. Wenn ich dann aber auf Bewertungskarten (habe mir viele aufgehoben) z.B. unter Vorzügen 3 Wörter lese, noch 1-2 Wünsche dann frage ich mich schon ob das nicht auch ein Allgemeinrichter gekonnt hätte...
|
 |
[217.6.144.66 / Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; Trident/7.0; rv:11.0) like Gecko] |
- |
2016-08-27 @ 09:08:56 |
Ganz schlimm wird`s ,wenn SR und Aussteller privat noch "dick" befreundet sind!
|
 |
[84.168.133.100 / Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; rv:48.0) Gecko/20100101 Firefox/48.0] |
Erstellen eines neuen Eintrages: